Clementinenkompott mit Quarkknochen

500 g Clementinen
2 EL Zucker
200 ml Weißwein
3 EL Orangenlikör
400 ml Orangensaft
½ TL feine Orangenzesten
2 TL Speisestärke

300 g Magerquark
3 Scheiben Toastbrot
30 g zimmerwarme Butter
2 TL fein abgeriebene Orangen- und Zitronenschale
3 Eier
Salz
60 g Zucker
je 2 EL Zitronen und Orangensaft
100 g Schokoladenbiskuit
80 g brauner Zucker
1 EL gemahlener Zimt
Minzeblättchen zum Garnieren

1. Für das Clementinenkompott die Clementinen so pellen, dass das Weiße vollständig entfernt wird. Die Clementinen in einzelne Segmente zerteilen. In einem Topf den Zucker bei milder Hitze karamellisieren lassen. Weißwein, Orangenlikör,-saft und –schale dazugeben, die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen. Mit der in wenig kaltem Wasser aufgelösten Stärke unter Rühren leicht binden. Clementinen dazugeben, 5 Minuten leise kochen lassen. Kalt stellen.

2. Für die Quarkknochen den Quark in einem Mulltuch leicht ausdrücken. Das Toastbrot fein hacken.

3. In einer kleinen Schüssel die Butter mit der abgeriebenen Orangen – und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Das Eigelb nach und nach dazu geben, den Quark untermischen und kurz weiterrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 40 g Zucker steif schlagen. Brotbrösel und Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben, die Masse zugedeckt mindestens 30 Minuten kalt stellen.

4. In einem großen Topf Wasser mit Zitronen- und Orangensaft und restlichem Zucker aufkochen. Mit einem Esslöffel aus der Quarkmasse 11 Nocken formen und vorsichtig für 2-3 Minuten in das leicht siedende Wasser geben. Den Topf vom Herd nehmen, die Nocken zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.

5. Schokoladenbiskuit fein zerkleinern. In einer Arbeitsschale die Biskuitbrösel mit braunem Zucker und Zimtpulver mischen. Nocken vorsichtig aus dem Wasser heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und in der Bröselmischung wälzen. Zum Servieren das Clementinenkompott auf Tellern anrichten, die Nocken schräg halbieren, auf das Kompott legen und mit Minzeblättchen garnieren.